Wer ist Ihr Legal Tech Coach?

Dr. Florian Skupin, M.A. 

Florian Skupin hat zu einem Legal-Tech-Thema promoviert und bespricht regelmäßig für Fachzeitschriften gerichtliche Entscheidungen zu Legal-Tech-Geschäftsmodellen.

Vor seinem rechtswissenschaftlichen Studium hat er sein wirtschaftswissenschaftliches Master-Studium im Bereich Business Development an der Leuphana-Universität Lüneburg abgeschlossen.

  • Rechtsdurchsetzende nichtanwaltliche Dienstleister, Dissertation (Uni Bayreuth), 2022.
  • #abmahnroboter – Chancen und Grenzen von Legal Techs bei der Urheberrechtsdurchsetzung, GRUR Junge Wissenschaft 2020/2021, 4.6.2021, Hamburg.
  • Der Rechtsdienstleistungsmarkt 2.0 – Disruption durch “Legal Tech”, Online-Symposion “Legal Tech im Urheber- und Medienrecht” des Instituts für Urheber- und Medienrecht e.V., 5.2.2021, München.
  • #abmahnroboter – Chancen und Grenzen von Legal Techs bei der Urheberrechtsdurchsetzung, in: Kuschel/Asmussen/Golla (Hrsg.), Intelligente Systeme – Intelligentes Recht, Baden-Baden 2021, S. 157-178.
  • Erweiterte Aufgaben für die Rechtsdienstleistungsaufsichten, in: DRiZ 2021, S. 112-113.
  • Die Entwicklung der Legal-Tech-Rechtsprechung im Jahr 2020, in: GRUR-Prax 2021, S. 74-76.
  • Auf dem Weg zu einem Rechtsdienstleistungsmarkt 2.0? (Teil 1) – Legal Tech auf der rechtspolitischen Agenda, in: GRUR-Prax 2020, S. 581-584.
  • Überschreitung der Inkassobefugnisse durch Geltendmachung von Feststellungsbegehren (GRUR-Prax 2021, 38 zu LG Berlin, Entscheidung vom 22.10.2020, Az. 67 S 167/20)
  • Zur Interessenkollision bei gebündelter Durchsetzung zedentenverschiedener Forderungen in Form einer „Sammelklage“ (GRUR-Prax 2020, 636 zu LG Ingolstadt, Entscheidung vom 7.8.2020, Az. 41 O 1745/18)
  • Gebündelte Durchsetzung vom Schadensersatzansprüchen aus VW-Abgasskandal nicht von Inkassobefugnis umfasst (GRUR-Prax 2020, 601 zu LG Augsburg, Entscheidung vom 27.10.2020, Az. 11 O 3715/18)
  • Legal-Tech-Dienstleister kann Freistellung von vorgerichtlichen Rechtsanwaltskosten zur Anspruchsdurchsetzung verlangen (GRUR-Prax 2020, 535 zu OLG Düsseldorf, Entscheidung vom 23.7.2020, Az. I-16 U 99/20)
  • Gebündelte Durchsetzung abgetretener Kartellschadensersatzforderungen verstößt gegen Rechtsdienstleistungsgesetz (GRUR-Prax 2020, 499 zu LG Hannover, Entscheidung vom 4.5.2020, Az. 18 O 50/16)
  • Unerlaubte Erbringung von Rechtsdienstleistung durch Prozessfinanzierer (GRUR-Prax 2020, 493 zu OLG Köln, Entscheidung vom 26.6.2020, Az. 6 U 37/20)
  • Abgrenzung erlaubnisfreier Vermittlung fremder zu Erbringung eigener Rechtsdienstleistung (GRUR-Prax 2020, 459 zu LG Hamburg, Entscheidung vom 26.3.2020, Az. 327 O 212/19)
  • „Kein Kostenrisiko-Legal-Tech-Dienstleister verstößt gegen wettbewerbsrechtliche Unterlassungserklärung (GRUR-Prax 2020, 458 zu LG Frankfurt a.M., Entscheidung vom 17.4.2020, Az. 3-12 O 8/19)
  • Durchsetzen zulässiger Höchstmiete nicht von Inkassobefugnis umfasst (GRUR-Prax 2020, 432 zu LG Berlin, Entscheidung vom 29.4.2020, Az. 64 S 95/19)
  • Zum Wettbewerbsverhältnis zwischen Fluggesellschaft und Legal-Tech-Dienstleister im Bereich des Fluggastrechts (GRUR-Prax 2020, 387 zu OLG Brandenburg, Entscheidung vom 17.4.2020, Az. 6 W 31/20)
  • LG Braunschweig: Gebündelte Durchsetzung zedentenverschiedener Forderungen im Wege der Inkassodienstleistung zulässig (GRUR-Prax 2020, 354 zu LG Braunschweig, Entscheidung vom 23.12.2019, Az. 3 O 5657/18)
  • LG Braunschweig: Inkassobefugnis aus § 10 I 1 Nr. 1 RDG zur Durchsetzung nach ausländischem Recht zu beurteilender Forderungen nicht ausreichend (GRUR-Prax 2020, 298 zu LG Braunschweig, Entscheidung vom 30.4.2020, Az. 11 O 3092/19)
  • AG Wedding: Zur Abgrenzung von Rechtsdienstleistung und Prozessfinanzierung (GRUR-Prax 2020, 250 zu AG Wedding, Entscheidung vom 8.1.2020, Az. 22c C 233/19)
  • KG: Rückabwicklung von Lebensversicherungsverträgen ist Inkassodienstleistung (GRUR-Prax 2020, 224 zu KG, Entscheidung vom 10.1.2020, Az. 6 U 158/18)
  • LG München I: Gebündelte Geltendmachung abgetretener Forderungen aus sog. Lkw-Kartell verstößt gegen Rechtsdienstleistungsgesetz (GRUR-Prax 2020, 116 zu LG München I, Entscheidung vom 7.2.2020, Az. 37 O 18934/17)
  • BGH: Zur Reichweite der Inkassobefugnisse von Legal-Tech-Dienstleistern (GRUR-Prax 2020, 54 zu BGH, Entscheidung vom 27.11.2019, Az. VIII ZR 285/18)
  • LG Hamburg: Prüfung negativer Online-Bewertungen stellt Rechtsdienstleistung dar (GRUR-Prax 2020, 36 zu LG Hamburg, Entscheidung vom 28.6.2019, Az. 315 O 255/18)